Während ich diese Zeilen verfasse, überlege ich auch, ob man innerhalb der Bremssättel die Varianten tauschen kann... vielleicht ist es deswegen auch nicht möglich, die Sättel von außen zu unterscheiden. Denn wenn die Kolbengröße der jeweiligen Modelle ja exakt gleich sind, könnte man durch tauschen der Kolben ja erzielen, dass man aus der Variante mit Abstreifring die Variante mit Schutzkappe macht... und somit aus der älteren Variante ein "Upgrade".
Denn der Kolben für die Variante mit Schutzkappe hat eine Fräsung für die Schutzkappe, der mit Abstreifring ist ganz glatt...
sollten sich die Sättel ansonsten nicht unterscheiden...
Ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert, falls es jemand aber sicher weiß, kann er sich gerne bei mir melden...
Nun die verschiedenen Varianten, welche ab Werk, also am Band verbaut wurden:
Erstmal die Varianten OHNE M030 Fahrwerk:
1. 944 turbo Modell 1985 & 1986
Die vorderen Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 36mm und 2x 38mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Abstreifringen statt Schutzkappen.
Die hinteren Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 28mm und 2x 30mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Abstreifringen statt Schutzkappen.
2. 944 turbo Modell 1987 & 1988
Die vorderen Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 36mm und 2x 40mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Abstreifringen statt Schutzkappen.
Die hinteren Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 28mm und 2x 30mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Abstreifringen statt Schutzkappen.
3. 944 s2 Modell NUR 1989 (NICHT Sportfahrwerk M030)
Die vorderen Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 36mm und 2x 40mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Abstreifringen statt Schutzkappen.
Die hinteren Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 28mm und 2x 30mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Abstreifringen statt Schutzkappen.
4. 944 s2 Modell 1990 & 1991 (NICHT Sportfahrwerk M030)
Die vorderen Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 36mm und 2x 40mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Schutzkappen statt Abstreifringen
Die hinteren Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 28mm und 2x 30mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Schutzkappen statt Abstreifringen
5. 968 239PS alle Baujahre (NICHT Sportfahrwerk M030)
Die vorderen Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 36mm und 2x 40mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Schutzkappen statt Abstreifringen
Die hinteren Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 28mm und 2x 30mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Schutzkappen statt Abstreifringen
Nun zu den M030 Varianten (Sportfahrwerk, vorne größerer Bremssattel als Variante OHNE M030)
1. 944 turbo Modell 1988 (man nannte ihn 944 turbo S, intern Sonderaustattung M758)
Die vorderen Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 36mm und 2x 44mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Abstreifringen statt Schutzkappen.
Die hinteren Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 28mm und 2x 30mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Abstreifringen statt Schutzkappen.
2. 944 turbo Modell 1989 (250PS)
Die vorderen Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 36mm und 2x 44mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Abstreifringen statt Schutzkappen.
Die hinteren Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 28mm und 2x 30mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Abstreifringen statt Schutzkappen.
3. 944 turbo Modell 1990 & 1991
Die vorderen Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 36mm und 2x 44mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Schutzkappen statt Abstreifringen.
Die hinteren Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 28mm und 2x 30mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Schutzkappen statt Abstreifringen.
4. 944s2 Modell 1989 (Nur Variante M030)
Die vorderen Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 36mm und 2x 44mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Abstreifringen statt Schutzkappen.
Die hinteren Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 28mm und 2x 30mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Abstreifringen statt Schutzkappen.
5. 944s2 Modell 1990 & 1991 (Nur Variante M030)
Die vorderen Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 36mm und 2x 44mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Schutzkappen statt Abstreifringen.
Die hinteren Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 28mm und 2x 30mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Schutzkappen statt Abstreifringen.
6. 968 239PS alle Baujahre (Nur Variante M030)
Die vorderen Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 36mm und 2x 44mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Schutzkappen statt Abstreifringen.
Die hinteren Bremsättel besitzen ab Werk 4 Kolben (2 mit der Größe 28mm und 2x 30mm)
Diese Version besitzt immer Kolben mit sogenannten Schutzkappen statt Abstreifringen.
Abschließend:
wie erkenne ich, ob ich die "große" M030 Bremse oder die "normale" verbaut habe:
https://sportwagenparts.eu/i/m030-bremse-sportfahrwerk-erkennen